MARDOCHAEUS (R.) — R. MARDOCHAEUS Fil. Hillel, auctorlibri cognominis, Norimbergae suppliciô affectus, annô 5070. iuxta R. Ganz. quo ipsô obiit R. Meir Fil. Baruch, auctor Theschuvot … Hofmann J. Lexicon universale
MARDOCHAEUS Jophi (R.) — R. MARDOCHAEUS Jophi auctior libri Lebusch malchut, in quo continentur omnia iudicia Thalmudis, et testimonia; item Commentarii in Legem; libri Darasot; Commentarii in Moreh Nebuchim, et in Hilchot Kiduscha chodesch Rambam, nec non Commentarii in … Hofmann J. Lexicon universale
MARDOCHAEUS Nathan (R.) — R. MARDOCHAEUS Nathan librum Concordantiarum ex Latino hebraice vertit, circa an. 198. iuxta calculum praedictum … Hofmann J. Lexicon universale
Benjamin Gottlieb Gerlach — (* 7. Juni 1698 in Liegnitz; † 18. Juni 1756 in Zittau) war ein deutscher Pädagoge und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Franciscus Wokenius — Franz Woken Franz Woken, auch: Franz Wokenius, Franciscus Wokenius (* 1685 in Rarfin; † 18. Februar 1734 in Wittenberg) war deutscher Pädagoge, Historiker, Sprachwissenschaftler und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Franz Woken — Franz Woken, auch: Franz Wokenius, Franciscus Wokenius (* 1685 in Rarfin; † 18. Februar 1734 in Wittenberg) war deutscher Pädagoge, Historiker, Sprachwissenschaftler und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Franz Wokenius — Franz Woken Franz Woken, auch: Franz Wokenius, Franciscus Wokenius (* 1685 in Rarfin; † 18. Februar 1734 in Wittenberg) war deutscher Pädagoge, Historiker, Sprachwissenschaftler und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Wokenius — Franz Woken Franz Woken, auch: Franz Wokenius, Franciscus Wokenius (* 1685 in Rarfin; † 18. Februar 1734 in Wittenberg) war deutscher Pädagoge, Historiker, Sprachwissenschaftler und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Palazzo Vecchio — 43° 46′ 10″ N 11° 15′ 22″ E / 43.769315, 11.256174 … Wikipédia en Français
acceptable — [ aksɛptabl ] adj. • déb. XIIIe; acetable « agréable » 1165; de accepter 1 ♦ Qui mérite d être accepté. ⇒ recevable. Offres acceptables. ⇒fam. valable. Elle « s engageait à fournir un alibi très acceptable » (Loti). ♢ Ling. Phrase acceptable. ⇒… … Encyclopédie Universelle